Kategorien
Allgemein

artistic media vision 203

Sommer in Wien…..und anderswo……

jana.wisniewski@drei.at

Blickfeld erweitern, mit der Sichtweise von Künstlern…..angeregt durch Präsentationen (konkret im MQ Wien) lohnt es die Webseite der Künstler zu besuchen, um mehr Serien sehen zu können….

http://inkaandniclas.com/#/

Und wenn wir schon im Museumsquartier sind, es sind nicht immer die großen Ausstellungen in den Museen die wirklich am Puls der Zeit sind, der frei.raum ist immer wieder eine Quelle der Überraschung, die dennoch sehr professionell gemacht die echten Zeichen der Zeit zu vermitteln im Stande ist.

Bogomir Dorninger ist nicht das erste Mal hier als Kurator, und, er überzeugt auch diesmal, das ist die Ausstellung des Sommers 2022, die genau die Situation durch die wir zwei Jahre lang mußten, auf eine so vielfältige, aktuelle, vor allem jungen Menschen entsprechende Weise darzustellen versteht. Ja, auch Oldies haben zu Hause getanzt um nicht verrückt zu werden, in dieser grausam abgeschotteten Zeit, und, nun ja, es ist uns allen ja nichts anderes geblieben, als das was das Netz eben möglich machte….eine erstaunlich entfesselte Phantasie….wie früher nur in Märchen, aber das Internet ist heute der Austragungsort für die Märchen von heute.

Als AR Augmented Reality kann man noch via Handy Flying Eyes sehen, von Eva Schlegel, wenn man die passende Software lädt.

Real wimmelt es in der Innenstadt von Wien (zahlreiche Besucher) nur die Politik agiert zögerlich dem Druck ein wenig folgend, der besagt, dass Menschen leben wollen, und nicht nur Daten in einer gewünschten Ideologie darstellen.

Zurück zur Kunst:

Nach wie vor gültig, kein Politspektakel, Tony Cragg ist jahraus, jahrein immer aktuell, weil er mit der Zeit geht und Original bleibt.

DIE DAMEN im Rupertinum in Salzburg sind ebenfalls „Pflicht“!

Sonst, kann uns Politik und die (Propaganda)Medien nichts bieten:

Ob „grün“, „rot“, „woke“, sie sind entgleist, wie die Feministinnen, die jetzt im „Gendertrouble“ untergegangen sind: Ideologien, die nur noch Qualen haben für ihre „Follower“….wie lange kann sich das halten?