Kategorien
Allgemein

artistic media vision 245

EIN BILD DER ZEIT: AUS DEN ÖFFENTLICHEN VIDEOS VON POLITIK UND MEDIEN

Die Weltwoche sieht eine blinde Elite des angeblichen Werte-Westens an den Bedürfnissen der ihr anempfohlenen Bürger vorbei agieren, ja sogar an jeglicher Realität. Ideologien werden brutal durchgezogen.

Ja, es gibt sie, die seriösen Politiker und Medienschaffenden, im Falle von George Galloway zuerst Politiker der sich umsonst für den Iraq einsetzte und die behaupteten Beschuldigungen bezüglich Saddam Hussein als gegenstandslos zurückwies….heute ist er ebenso engagierter und professioneller Medienschaffender.

Nach den verantwortungslosen Versprechern??? der Außenministerin Deutschlands, schafft es auch die Vorsitzende der Grünen in Österreich, sich, beziehungsweise uns so richtig in die Nesseln zu setzen. Diverse österreichische Blogs beobachten die Lage genau.

Eine wunderbare Quelle für seriöse Weltnachrichten ist immer wieder Amy Goodman in Democracy Now…..also keine Ausreden, man kann sich informieren, nicht nur „alternativ“ und in Blogs.

Direkt zu verfolgen, was so im Bundestag abgeht ist zumindest komisch, wird doch, weil AfD immer falsch liegen muss, ein Mann, der auf einem grünen Ticket der Frauenquote in den Bundestag eingezogen ist (sich jetzt als Frau fühlt, schrill anmalt und kleidet, aber auch Bekleidung stiehlt) blindwütig verteidigt. Dass die Frauenbewegung und ihre Anliegen unter die Räder gekommen sind, kann nicht nachvollzogen werden.

Babylon Bee sorgt immer wieder für Erheiterung, denn das Satyre Magazin schafft es tatsächlich noch den realen Wahnsinn zu überbieten. Und, sie sind nicht parteiisch, da kriegen alle ihr Fett ab.

Und, es geht nicht nur um Politik, alle Lebensbereiche die eskalieren, finden ihre recht treffliche „Würdigung“.

Makaber aber witzig, denn Gavin Newsom wird als Kandidat nach Biden gehandelt, der könnte USA´s Wirtschaft den Rest geben.

Kategorien
Allgemein

artistic media vision 244

jana.wisniewski@drei.at WAS UNS DIE „EXPERTEN“ NICHT ERZÄHLEN WOLLEN…

In einer rein Materialistischen Weltauffassung entstehen Einseitigkeiten, Realität wird als zur technisch machbaren verkürzt. Nicht Beobachtung ist Ausgangspunkt, sondern Ideologien die wie Religionen vorgetragen werden und keinen Widerspruch dulden.

Die gezeichneten Geschichten in After Skool haben keine Angst vor Wissenschaft wie sie ursprünglich gemeint war, als Suche nach Wahrheit, und dieser verpflichtet bis sie allenfalls widerlegt wird.

In den letzten drei Jahren wurde der öffentliche Diskurs wie nie zuvor unterbunden und durch Strategien ersetzt.

Der Sinn der Aktionen bestand nur mehr in Anhäufung von Macht und Geld, allerdings unter Vorspiegelung hehrer Ziele.

Die Rechnung wurde ohne und gegen das Volk gemacht, unzählige Proteste auf der ganzen Welt zeigen dass die Propaganda nicht mehr ankommt, eine Mehrzahl der Menschen leidet unter diesen Strategien.

Immer mehr Ansprüche, Gebote und Verbote treffen auf immer weniger Profession, Rationalität, eine Panne jagt die nächste und läßt sich zunehmend nicht mehr vertuschen. Leben und Überleben muß anders gedacht und praktiziert werden.

Lügen haben kurze Beine, aber wenn Lügen so zahlreich und selbstbewußt vorgetragen werden sehen nur mehr die klügsten durch…jene die in Wahrheit verbunden sind über Grenzen, Ethnien, Alter hinaus…..und sie werden immer mehr gesehen….

Kategorien
Allgemein

artistic media vision 243

FIVE TIMES AUGUST ist die Stimme der Veränderung und das Bild ALLER die dieses Lügengebilde nicht mittragen wollen.

Kategorien
Allgemein

artistic media vision 242

Entspannung im Garten der Malerei:

Alois Mosbacher war einer der „Neuen Wilden“; damals hatte die plötzliche Hinwendung einer Gruppe junger Künstler zur Malerei (große Formate, spontaner Duktus) eine stark kopflastige Kunst, mit stets mitgeliefertem Hintergrund abgelöst. Sehsucht nach Emotion, Farbe und Alltagsthemen könnte die erneute Freude an den lockeren, gelassenen, mit Lebensweisheit und Humor ausgestatteten Bildern im Belvedere 21 erklären: Leben in Bildern, Ferien vom Digitalen!

OASIS im MQ Salon

Karina Mendreczky und Kortmann Járay Katalin aus Ungarn, machen gemeinsam „Installation“ die vorwärts zurück in die Welt mit Seelen, Mythen, Märchen führt und darum berührt, nicht aufregt.

Kategorien
Allgemein

artistic media vision 241

„Großer Bahnhof“ für Marina Faust im Oberen Belvedere, anläßlich des Ankaufes von Carlone Contemporary, ambulant#05, einer großen Skulptur, die alles „auf die Schaufel nimmt“, Glanz und Glorie, sowie standfeste Skulptur; das Ding ist fahrbar und hat ein leuchtendes Herz aus diversen Lustern komponiert, die auch leuchten.

https://www.azw.at/de/termin/yasmeen-lari/

Im Architekturzentrum Wien die lange vorbereitete Ausstellung der ersten Architektin in Pakistan: YASMEEN LARI

Als Untertitel: Architektur für die Zukunft: Toll, wenn man das von einer Frau über 80 sagen kann. Bei der Recherche im Archiv der berühmten Architektin sind die Kuratorinnen immer mehr zu dem Schluss gekommen, dass es nicht eine Abfolge der Bautätigkeit war, von großen Aufträgen gefertigt in den Materialien der Zeit, hin zu Klima – Bewusstsein, Sozialem Wohnbau, zum Kulturerbe, es war schon früh das Interesse an Umweltverträglichkeit Teil der Entwurfstätigkeit, daneben war sie auch kulturpolitisch aktiv.

https://www.dezeen.com/tag/yasmeen-lari/

https://pk.linkedin.com/in/yasmeenlari

Kategorien
Allgemein

artistic media vision 240

jana.wisniewski@drei.at

Schöne Überraschung: Franz West Privat

Vier Sammler seiner Werke haben in wenigen Tagen eine umfassende Personale des Künstlers in den ehemaligen Räumen der Galerie Mauroner in der 1010 Wien, Weihburg Gasse 26 aufgebaut. Das Keller – Geschoss wurde mit einbezogen. Der Besuch ist frei: 12 – 18 Uhr

Kategorien
Allgemein

artistic media vision 239

jana.wisniewski@drei.at

ERGEBNISOFFEN! EIN RITT ÜBER DEN BODENSEE?

Vorangestellt, Krissy Rieger (Ukrainerin in Deutschland mit super Diskussions-Kanal) und Daniele Ganser (Schweizer Friedensforscher) stellen die Stimmen der Vernunft und Empathie. Weltweit sieht man den Konflikt mit Bedauern und nicht so eindimensional.

Produziert die rasante Digitalisierung mehr Schaden als Nutzen?

Das Publikum kann Medien einschätzen, es hat andere Erwartungen.

Ein geschätzter Deutscher Journalist der in Russland lebt, mit einer ganz anderen Einschätzung als sie in Deutschland gepflegt wird.

Weitsichtige Erwägungen Zur Lage der USA + NATO

Ein Rückblick der erklärt was heute passiert.

Neue Wirtschaftsbündnisse verändern das Kräfteverhältnis.

Nichts funktioniert mehr, nicht nur die Demokratie, was ist aus den westlichen Werten geworden? Deutschland versinkt in Ideologien, und auch die Schweiz und Österreich haben ihre Neutralität beschädigt, bei den Wirtschaftssanktionen mitgemacht.

Und, es tauchen immer mehr Daten auf, welche sowohl die EU als auch die USA recht schlecht aussehen lassen. Es wäre wohl an der Zeit das eigene Haus in Ordnung zu bringen.

DEN VORLAUF FÜR DIESEN ZUSTAND HAT WOHL DIE „PANDEMIE“ gelegt, mit all den Strategien der Vernichtung jener, die eine andere Meinung, und/oder anderes Wissen hatten.

Kategorien
Allgemein

artistic media vision 238

jana.wisniewski@drei.at

Faschingsdienstag: Gute Zensur, Böse Zensur, Guter Krieg, Böser Krieg + Wir tun es ja für die ANDEREN: Wer oder was ist das???

Humor ist vielleicht die Rettung. Mit „Ami, it´s time to go“, oder gar einem Aufruf „von links“ zur FRIEDENSDEMO löst man heftiges Kriegsgeschrei aus….wie empörend, jetzt wollen nicht nur die „am rechten Rand“ Frieden (die Nazis) sondern auch die guten zu?Linken.

Oh…. und gibt gar Krieg mit der Natur? Das können nur die bösen „Wissenschaftsfeinde“ sein, die nachfragen was der Auslöser gewesen sein könnte. Her mit der Zensur, Wissenschaft ist statisch!?!

Und eine solche Wolke haben wir auch noch nie gesehen, vermutlich alles Photoshop….Fake….News….aber man will es nicht untersuchen.

So stellt sich das von „politischer Seite“ dar, die „Guten“ in Aktion.

Auf der ganzen Welt sieht das Volk das anders und zeigt das auch immer wieder durch Protest….das ist eben böse oder dumm oder ahnungslos, auf der falschen Seite oder was immer…..gefährlich….

Die USA betreibt 750 Militärbasen überall auf der Welt und „beschützt“ angeblich, ja wen nur? die undankbaren Menschen die das nicht wollen, schon lange und immer wieder.

Diese „dummen“ Menschen glauben tatsächlich daß Krieg schecht ist für die Natur, das „sogenannte“ Klima, für Mensch und Tier. Wie „unverantwortlich“, die Ukraine im Stich zu lassen wird da geplappert, wir kämpfen bis zum letzten Ukrainer für ??? ach ja, die Demokratie!!!

Überall auf der Welt probieren Menschen andere Lebensformen aus.

Die Menschen glauben der Propaganda zunehmend nicht mehr.

Unglaublich, sie sehen andere Werte und sagen das auch!

Kategorien
Allgemein

artistic media vision 237

jana.wisniewski@drei.at

Bilder aus der Wirklichkeit

Es fehlt nicht an Kanälen, starken Persönlichkeiten, Medien die immer noch Journalismus betreiben, wer suchet der findet! Dennoch sind wir derzeit zugeschüttet mit Kriegspropaganda, und die Hetze gegen alle die Frieden wollen wird immer exzessiver.

Sabotage, Lügen, Propaganda hin oder her, die überwiegende Mehrzahl der Menschen hätte lieber Aufklärung, Verhandlungen, Diplomatie, auch wenn sich die meisten nicht öffentlich äußern.

Wichtige Recherchen sind abgedrängt worden und finden auf Anbietern statt, welche noch ohne Zensur Raum geben.

Unverzichtbare Aufklärung wird immer wieder auf der Jimmy Dore Show geleistet, im Netz und auch LIVE, einfach und verständlich.

Radio München fällt nicht um sondern auf als sehr seriös.

Wissen ist Macht sagt man, auch wenn man sich dennoch ohnmächtig fühlt, oder gerade wenn man erfährt, was es da alles gibt…..

Sehr cooler Kanal in England mit immer wieder sehr engagierten Gästen aus aller Welt: Das ist Hintergrundwissen!

Freddie Sayers scheint das nicht ganz glauben zu wollen, dass ein prominenter Amerikaner so kompromisslos die Lage beschreibt.

Die AfD hat zwar meistens recht, wird aber mit dem immer gleichen „rechtsradikal“ ausgegrenzt und ignoriert, auch im Parlament. Die Parlamentsdebatten sind sehr erhellend: Echt schrecklich!

Ein überraschendes weibliches Duo hat die Initiative in der Not ergriffen, die starken Frauen von links zeigen was sie wollen: Frieden!

Eine Zeitschrift die es nicht nur im Titel zur Schau trägt, Democracy Now! ist tatsächlich so gemeint und kann sich auch halten, weil sie die Wortwahl gepflegt hält und die Beiträge ausgewogen.

Persönlichkeiten im Diskurs: Ob an Universitäten oder in der Politik, die wirklich gescheiten und engagierten werden bekämpft.

Indien tickt anders, sie versuchen sich aus dem Irrsinn rauszuhalten.

Zum Abschluss nochmals einen Blick in einen Raum gefüllt mit Menschen die einen Vortrag des Friedensforschers hören wollen. Da können die obergescheiten Kriegstreiber nur vor Neid erblassen.

Kategorien
Allgemein

artistic media vision 236

jana.wisniewski@drei.at

Glückliche Besucher im Sinnbilderwald

Gleichmäßig glücklich? Das „Kleine Schwarze“ war ebenso ein Standard wie die Pumps mit mäßig hohem Absatz, die Eleganz für den Abend hatte Regeln. Auch Frisuren waren nicht zu kurz und nicht zu lang, die Körpersprache verhalten, nicht ausladend und schrill wie heute. War den Menschen damals langweilig? Nicht mehr als jetzt.

Sag es durch die Blume! War daran etwas falsch?

Kiki Kogelnik: Pop mit Tiefgang

Natürlich ist das immer auch eine Frage der Auswahl, aus dem Werk, aus der konkreten Ausstellung. Im Kunstforum Wien ist derzeit eine Hinwendung zu Themen in Kiki´s Werk, die uns derzeit aktuell noch immer betreffen: Die plakative Warenwelt und die Technologisierung die auf den Körper zurückschlägt. Modische Attitüden, schicke Frauen und mannigfaltiges technisches Gerät, eine durchsetzungsstarke Person die sich nach wie vor ihrer Verletzlichkeit bewußt ist, spielt mit allen neuen Errungenschaften auf dem Parkett der Kunst.

Abstrakte Unterhaltung im 21erHaus

Gerwald Rockenschaub/circuit cruise/feasible memory/regulator

Das Bewegtbild, Animationen von einfachen geometrischen Formen sind artig gereiht und gerahmt. Als Block auf schwarzer Wand, die vor der Lichteinstrahlung schützt, und versehen mit farbigen Sitzbänken, entsteht eine Tanzfläche, die unbespielt bleibt, den Blick freigibt auf viele kleine abstrakte Filme die gleichzeitig laufen und letztlich nicht Ruhe und Konzentration vermitteln, sondern das was uns im Leben auch sonst auf Trab hält.