
Humor ist, wenn man trotzdem lacht.
Kaum zu glauben, dass man diese, und noch so manch andere Videos nicht als willkommene Abwechslung vom tagtäglichen BUHUUUU der Medien und der Politik annehmen kann, sich an den a-zyklichen Zugängen zum Dauerthema erfreut, sondern? AUFREGT:Buhuu!!!!!
Wozu ist man denn früher, vor Corona, ins Theater gegangen? Um die verordnete Haltung ins Hirn gedroschen zu bekommen? Oder doch um Abwechslung ins eigene denken und fühlen zu bringen, um distanziert und nicht unmittelbar betroffen, sich den Eskapaden der Betoffenen auszusetzen, die das Stück diesmal anbot. Brauchen wir nicht mehr? Alles Angst und Trübsinn, Mitleid und Opfer, keine Reise in die Phantasie? Keine Distanz vom Tagesgeschehen?
Farbenfrohe Aus-und-Einblicke: Kunst


Wann wenn nicht jetzt, steht eine Öffnung in andere Themen an? Sich immer im Kreis drehen, rund um das Drama das sich hier abspielt, bringt niemanden weiter. Ablenkung mit Zynismus, oder dann doch gleich hinter die Kulissen schauen! Nur, das tut noch mehr weh, wird noch mehr stigmatisiert und ausgegrenzt. Wer den Finger auf die Fehler und Versäumnisse der Mächtigen legt…….
Das Geschäft mit der Gesundheit


Kritik wurde und wird an der permanenten Verringerung von Spitälern und vor allem der Intensivbetten an Regierung und Gesundheitssystem gerichtet (ohne Antwort). Der Mangel an Intensivbetten wird aber immer wieder als Grund für den Lockdown strapaziert. Und, ja auch im letzten Jahr, dem Coronajahr wurde weiterhin eingespart! Eine ganz besonders schrille Entwicklung beschert uns ein Statistiker: Seit es einen finanziellen Zuschuss dafür gibt, wenn Intensivbetten in einem Krankenhaus 75% ausgelastet sind, verringern viele Spitäler ihre Intensivbetten um den Zuschuss zu bekommen.

