
IN DEN WEITEN FELDERN DER KUNST




In Zeiten des Internet, sind jetzt Plakate noch relevant? Oder, vielleicht gerade weil sie still und unbeweglich präsent sind, kann man von einer Qualität sprechen die man vermißt? Verläßlicher in der Haltbarkeit hat sich Papier inzwischen herausgestellt, und etwas in die Hand nehmen zu können, wie z.B. Bücher, darauf möchten viele Menschen nicht verzichten. Und jetzt, wo je nachdem, alle oder viele oder wenige ausgesperrt werden, und Kommunikation kompliziert geworden ist, erfreut reale Begegnung mit Mensch aber auch mit Objekten.




Das Leben und Wirken einer unbeugsamen Frau, wird anhand einer Einführung in ihren Werdegang, der Aufzeichnung ihrer abenteuerlichen Reisen, Dokumenten und aufgezeichneten Gesprächen ansprechend im Weltmuseum dargestellt. Das Buch ist Auslöser und Begleitung. Alma Karlin hat in einem Leben nicht nur umgesetzt was ihr vorschwebte, ihr Leben voll gelebt, sie ist auch in zweierlei konträrer Richtung schwer attackiert worden, einmal von den Nazis und einmal von den Kommunisten – Wahrheit und Widerspruch vertragen weder die einen noch die Anderen, so signalisiert die Ausstellung Alma Karlin auch was Ideologien anrichten können. Das kommt gerade richtig zur Zeit als Warnung.